Fortbildungsreihe zur Fachkraft UK - Online und Präsenz
Fortbildungsreihe zur Fachkraft UK nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
Unterstützte Kommunikation ist ein vielseitiges Thema. Mit der Fortbildungsreihe zur Fachkraft UK erwerben Sie in fünf Seminaren (72 Unterrichtseinheiten) einen guten Überblick über die wichtigsten Themen der UK.
In dieser Fortbildungsreihe lernen Sie in einer festen Gruppe und profitieren dadurch noch mehr als in einzelnen Zertifikatskursen vom gemeinsamen Lernen und Austausch.
Ihre Referent:innen vermitteln Ihnen nicht nur aktuelles theoretisches Wissen, sondern bringen einen reichen Erfahrungsschatz aus verschiedenen Lebenswelten wie Familie, Kindertagesstätte, Schule, Beratung, Wohneinrichtung und Werkstatt mit.
Weitere Informationen zum Einführungskurs finden Sie hier. Angaben zu den einzelnen Aufbaukursen finden Sie in den PDF-Dateien unten.
Das Online-Format
Seit 2020 bietet die GesUK e.V. Zertifikatskurse auch online an. Inzwischen sind Online-Seminare ein bewährter Bestandteil des Kursangebots, zu dem wir von Teilnehmenden viele positive Rückmeldungen erhalten. Die Aufbaukurse Diagnostik, Gebärden und Grafische Symbole sind speziell für digitales Lernen konzipiert und daher abwechslungsreich und verständlich.
Zielgruppen
Diese Fortbildungsreihe richtet sich vorwiegend an Fachkräfte, die in Einrichtungen und Diensten arbeiten bzw. an Therapeut:innen und Pädagog:innen, aber auch an alle anderen Menschen, die sich im Bereich UK umfassend fortbilden möchten.
Zertifikat
Nach erfolgreichem Besuch aller fünf Seminare erhalten Teilnehmende das Gesamtzertifikat Zertifizierte Fachkraft für unterstützte Kommunikation nach Standard der Gesellschaft Unterstützte Kommunikation e.V. Die Zertifikatsgebühren sind im Teilnehmerbeitrag enthalten.
Termine
Modul 1 - Einführungskurs: Grundlagen der Unterstützten Kommunikation
Freitag, 22. und Samstag, 23. September 2023
Köln, der Veranstaltungsort wird rechtzeitig mitgeteilt.
jeweils 9 Uhr bis 16:15 Uhr, 16 UE, 16 Fortbildungspunkte
Jelena Schmalzhaf und Martin Baunach, UK-Referent:in
Modul 2 - Aufbaukurs: Diagnostik in der Unterstützten Kommunikation
Samstag, 24. und Sonntag, 25. Februar 2024
Online-Seminar
jeweils 9 Uhr bis 16:15 Uhr, 16 UE, 8 Fortbildungspunkte
Franca Hansen und Marie Just
Modul 3 – Aufbaukurs: Unterstützte Kommunikation mit Gebärden
Samstag, 13. April 2024
Online-Seminar
9 Uhr bis 16:15 Uhr, 8 UE, 4 Fortbildungspunkte
Birgit Appelbaum
Modul 4 – Aufbaukurs: Grafische Symbole in der Unterstützten Kommunikation
Freitag, 14. und Samstag, 15. Juni 2024
Online-Seminar
jeweils 9 Uhr bis 16:15 Uhr, 16 UE, 8 Fortbildungspunkte
Anke Pieper und Britta Prigge
Modul 5 – Aufbaukurs: Technische Hilfen in der Unterstützten Kommunikation
Freitag, 20. und Samstag, 21. September 2024
Köln, der Veranstaltungsort wird rechtzeitig mitgeteilt.
jeweils 9 Uhr bis 16:15 Uhr, 16 UE, 16 Fortbildungspunkte
Pamela Heiser und Jelena Schmalzhaf
Software
Das Online-Seminar wird mittels Zoom durchgeführt. Zoom ist benutzerfreundlich und einfach zu bedienen. Ein Link wird Ihnen vor jedem Termin per Mail zugesendet, damit können Sie problemlos teilnehmen.
Die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Computer oder Notebook
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher und Mikrofon (oder Headset)
- Webcam
Für die Teilnahme an den Online-Seminaren ist es zwingend notwendig, mit Kamera und Mikrofon teilzunehmen. Dies ist eine Voraussetzung für die Vergabe des Zertifikats.
Datenschutz
Die Online-Seminare werden mittels der Software Zoom durchgeführt. Mit der Anmeldung zu dieser Fortbildung nehmen Sie die Datenschutzerklärung von Zoom Video Communications, Inc. zur Kenntnis und akzeptieren diese.
In dieser Fortbildung nutzen wir Padlets (digitale Pinwände), um Ihnen Informationen zur Verfügung zu stellen, ggf. können Sie dort auch eigene Inhalte hochladen. Vor dem Kurstermin erhalten Sie per E-Mail einen Zugangs-Link. Mit der Anmeldung zu dieser Fortbildung nehmen Sie die Datenschutzerklärung der Wallwisher, Inc. zur Kenntnis und akzeptieren diese.
Fortbildungspunkte
Laut Anlage 4 Fortbildung zum Vertrag nach § 125 Absatz 1 SGB V über die Versorgung mit Leistungen der Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie und deren Vergütung vom 15.03.2021 wird für eine Unterrichtseinheit à 45 Minuten im Präsenzunterricht ein Fortbildungspunkt vergeben. Bei Online-Seminaren dauert eine Unterrichtseinheit 90 Minuten, wofür es einen Fortbildungspunkt gibt. Das entspricht einem Fortbildungspunkt für zwei Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bei unseren Online-Fortbildungen. Laut Anlage 4 Fortbildung zum Vertrag nach § 125 Absatz 1 SGB V über die Versorgung der Leistungen der Ergotherapie und deren Vergütung vom 01.10.2022 wird für eine Unterrichtseinheit à 45 Minuten sowohl im Präsenzunterricht, als auch im Online-Unterricht ein Fortbildungspunkt vergeben. Nähere Informationen finden Sie auf der Website des GKV-Spitzenverbands.
Seminarorganisation
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle, 0221 989 45 217 oder per E-Mail: geschaeftsstelle@gesellschaft-uk.org
Veranstalter:
Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
Veranstaltungsort:
Online-Fortbildung der GesUK e.V. mit Präsenztagen in Köln
Deutschland
Zielgruppen:
Einsteiger
Fortbildungspunkte:
52
Teilnahmegebühren:
1280 EUR / ermäßigt 1030 EUR
Teilnehmerzahl:
mindestens 18 / maximal 20
Freie Plätze:
12
Weitere Informationen/ Downloads:
Ermäßigung
Die Ermäßigung gilt für Mitglieder der GesUK e.V.
sowie für Studierende, Schüler:innen und Bezieher:innen von Transferleistungen
wie ALG II, Sozialgeld oder Hilfen zum Lebensunterhalt nach SGB XII.
Information zur Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühren liegen 10 % niedriger als bei Buchung einzelner Seminare. Auf Anfrage kann eine Zahlung in zwei Raten vereinbart werden. Der Preisnachlass beträgt dann 5 %.
Tagungsgetränke inklusive. Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind in den Teilnahmegebühren nicht enthalten.